Holzcluster Steiermark > News & Events

Innovationstreiber der Wirtschaft

Gerne stellen wir Ihnen unsere Plattform für Ihre News zur Verfügung. Als Netzwerkpartner möchten wie Sie bestmöglich dabei unterstützen, Ihre Zielgruppe zu erreichen!

Aktuelle Termine

Branchen, Branchenübergreifend, Clusterveranstaltungen, Online, Ort
29.04.2025 | 09:00 - 12:30
Logistik trifft Innovation: Digitalisierung & Holzleichtbau bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben

Am 29.04.2025 lädt der Holzcluster Steiermark gemeinsam mit XVISE zur exklusiven Logistikveranstaltung bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben. Im Mittelpunkt steht das innovative Hochregallager, das in enger Zusammenarbeit zwischen XVISE und Mayr-Melnhof entwickelt wurde – ein Paradebeispiel für digitale Transformation und effiziente Logistik in der Holzindustrie.

Einblicke aus erster Hand: Projektleiter Stefan Hierzenberger gewährt spannende Einblicke in die Entstehung des Hochregallagers und berichtet über die Herausforderungen und Meilensteine des Projekts. Ergänzend liefert Produktionsleiter BSP Martin Klingenbrunner Hintergrundinformationen zur strategischen Bedeutung für den Standort Leoben.

Digitale Logistiklösungen & Nachhaltigkeit: Im Anschluss beleuchtet Gerald Wolf von XVISE die Rolle intelligenter Logistiklösungen in der holzverarbeitenden Industrie. Kilian Silberschneider stellt die Initiative Bioeconomy Austria vor und zeigt auf, wie biobasierte Innovationen zur nachhaltigen Transformation beitragen. Wolfgang Knöbl von den Weitzer Woodsolutions gibt einen kompakten Einblick in das Potenzial von Holzleichtbau und Holzhybridlösungen für die Logistik. Anhand aktueller Entwicklungen zeigt er, wie durch den gezielten Einsatz von Holz Materialien Gewicht reduziert, CO₂ eingespart und neue, kreislauffähige Logistikkonzepte realisiert werden können.

Nach einer kurzen Pause folgt ein exklusiver Rundgang durch das neue Hochregallager von Mayr-Melnhof – ein Leuchtturmprojekt moderner Holzlogistik. Beim anschließenden Ausklang mit Pizza ist Zeit für Austausch, Networking und Diskussion.

Melden Sie sich jetzt an – begrenzte Teilnehmeranzahl!

 

Programm:

09:00  Moderation  

Begrüßung / Ankommen  

09:05  Begrüßung MM Leoben  
09:10  Begrüßung Holzcluster Steiermark 
09:15  Präsentation Projekt Hochregallager  

„Mit der Digitalisierung sicher in eine neue Holzwelt“ 

  Diskussion & Ergänzung BSP 

Fragerunde 

09:45  Vortrag XVISE  

„Logistik am Puls der Zeit“ 

  Diskussion & Ergänzung  

Fragerunde 

10:15  Bioeconomy Austria  
10:05  Holzleichtbau in Logistik  

Start der 1. Umfrage 

  Diskussion & Ergänzung  

Fragerunde 

10:30  PAUSE  
10:45  Besichtigung MM-Hochregallager  
12:15  Offener Austausch & Ausklang bei italienischer Pizza  

 

Branchen, Branchenübergreifend, Ort, Präsenz, Veranstaltungstyp, Vernetzung
05.05.2025 | 08:00 - 09.05.2025 | 17:00
Österreichisch-Australischer Wohnbau Summit

Wohnraum in Australien ist wegen dem starken Zuzug in die Städte knapp und teuer geworden – ganz Australien spricht von der Housing Crisis. Die Bevölkerung in Australien ist in den letzten vier Jahren um insgesamt 2 Mio. Einwohner gewachsen, der Wohnbau hinkt allerdings den Entwicklungen hinterher. Daher haben die australischen Bundesstaaten den Wohnbau zur Priorität erklärt, und die zentrale Regierung plant mit dem National Housing Accord in den nächsten fünf Jahren 1,2 Mio. neue Wohnungen zu bauen. Strengere Baunormen im Energieeffizienzbereich seit Oktober 2023 für Neubauten und ein stärkeres Qualitätsbewusstsein eröffnen neue Möglichkeiten für hochqualitative und innovative Produkte für den Baubereich. Vor allem modulare und schnelle Bauweisen sowie Dekarbonisierung sind von besonderem Interesse.

Wann und wo? 
05. bis 9. Mai 2025, Brisbane, Sydney und Melbourne (Anreise spätestens am 04. Mai in Melbourne, Abreise frühestens am 09. Mai am Abend aus Brisbane)

Was erwartet Sie?
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und knüpfen Sie Kontakte mit u.a.  Architekten, Projektentwicklern, Baufirmen, Ingenieuren, Universitäten, Investoren, Versicherungen, City Councils, Ministerien, Wohnbauträgern, Betreibern von Wohneinheiten und vielen mehr. Damit haben Sie exklusiven Zugang zu wichtigsten Entscheidungsträgern aus der Baubranche.

Lassen Sie uns wissen, wer für Sie weitere relevante Partner sein könnten, welche das AußenwirtschaftsCenter Sydney für Sie einladen sollte.

Das vorläufige Programm:

04.05.: Anreise Melbourne, Projektbesichtigung (Nachmittag)
05.05.: Wohnbau Summit in Melbourne (Möglichkeit der Firmenpräsentation, Vorträge über leistbares Wohnen und nachhaltiges Bauen in Österreich und Australien), Weiterreise nach Sydney
06.05.: Wohnbau Summit in Sydney (Möglichkeit der Firmenpräsentation, Vorträge über leistbares Wohnen und nachhaltiges Bauen in Österreich und Australien), Projektbesichtigung (später Nachmittag)
07.05.: Besuch des österreichischen Gruppenstandes auf der Sydney Build, Australiens größter Baumesse
08.05.: Flug nach Brisbane, Besichtigung eines sozialen Wohnbauprojektes, Netzwerk-Termine
09.05.: Wohnbau Summit in Brisbane (Möglichkeit der Firmenpräsentation, Vorträge über leistbares Wohnen und nachhaltiges Bauen in Österreich und Australien)

 

Branchen, Branchenübergreifend, Ort, Präsenz, Veranstaltungstyp, Vernetzung
07.05.2025 | 09:00 - 17:00
Sydney Build 2025

Besonders während und nach Krisenzeiten ist die Bauwirtschaft ein Stützpfeiler der australischen Wirtschaft.  Sowohl im aktuellen Budget der Bundesregierung, also auch bei den Budgets der Bundesstaaten ist die Bauindustrie ein wichtiger Faktor. Das österreichische AußenwirtschaftsCenter Sydney nimmt daher vom 7.-8. Mai an der Baumesse Sydney Build teil.

Die Messe: Sydney Build 2025

Es handelt sich um die wichtigste und größte B2B und B2C Fachmesse für Bauen und Handwerker in Australien, die folgende Bereiche abdeckt:

  • Planung
  • Konstruktion
  • Bau- und Gebäudemanagement
  • Baumaterialien
  • Bauwerkzeuge
  • Innovative Technologien
  • Nachhaltiges Bauen

Warum Sie an der Sydney Build teilnehmen sollten

Australiens Bauwirtschaft hat vor und während COVID geboomt, Lieferengpässe bei Materialien, das Fehlen von Facharbeitskräften und Zinssteigerungen in Folge der Inflationsbekämpfung haben aber zu einem Rückgang der Bautätigkeit geführt. Ungeachtet dessen ist die Bauwirtschaft mit rund 10% am BIP einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. In den nächsten 5 Jahren wird für die Baubranche wieder ein stetiges Wachstum von 2% pro Jahr prognostiziert. Strengere Baunormen seit Oktober 2023 für Neubauten und ein stärkeres Energiespar- und Qualitätsbewussten eröffnen neue Möglichkeiten für Produzenten und Lieferanten von hochqualitativen und innovativen Produkten für den Baubereich, die Sie nutzen sollten. Darüber hinaus möchte Australiens Regierung in den nächsten fünf Jahren 1,2 Mio neue Wohnungen bauen,  und benötigt daher moderne Baukonzepte, die vor allem schnell realisiert werden und leistbar sein müssen. Leistbarer Wohnraum zu schaffen, haben sich alle Regierungen Australiens verschrieben.

Branchen, Branchenübergreifend, externe Veranstaltungen, Info-Veranstaltung, Präsenz
15.05.2025 | 16:00 - 19:00
Einführungsveranstaltung Stiftungsprofessur für innovativen und nachhaltigen Holzbau

Die FH Kärnten und das Timber Innovation Network Alpe Adria (TINAA) laden herzlich ein zur öffentlichen Einführungsveranstaltung der neu geschaffenen Stiftungsprofessur für innovativen und nachhaltigen Holzbau mit Prof. DI Dr. Richard Woschitz.

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie wir künftig nachhaltig, konstruktiv klug und verantwortungsvoll bauen – und welche Rolle dabei die Tragwerksplanung in Zeiten des ökologischen und technologischen Wandels einnimmt.

Was Sie erwartet:

  • Antrittsvorlesung von Prof. DI Dr. Richard Woschitz
  • Podiumsdiskussion mit führenden Unternehmen der Branche (Hasslacher, Theurl, Griffner, Weissenseer, KLH)
  • Austausch zu Herausforderungen, Zukunftschancen und Bildungsfragen im Holzbau

Die neue Stiftungsprofessur stärkt den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Forschung und Ausbildung und ist ein starkes Signal für die Weiterentwicklung der Holzbaukompetenz in Kärnten und im Alpe-Adria-Raum.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch – gerne verbreiten Sie die Einladung in Ihrem Netzwerk!

Branchen, Branchenübergreifend
19.05.2025 | 15:00 - 20:00
FOREE International Conference

Diese internationale Veranstaltung bringt Forstbildner:innen, Expert:innen, Multiplikator:innen und politische Entscheidungsträger:innen zusammen, um innovative Ansätze und zukünftige Entwicklungen im Bereich der digitalen Forstbildung zu diskutieren. Organisiert wird die Konferenz von Holzcluster Steiermark gemeinsam mit den FOREE-Projektpartnern und in Kooperation mit der International Union of Forest Research Organizations (IUFRO).

Programm-Highlights:

  • Wichtige Einblicke in digitale Herausforderungen und Möglichkeiten in der forstlichen Ausbildung
  • Vorstellung neuer Bildungsangebote für Blended Learning
  • Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der modernen Bildung
  • Interaktives Expertenpanel zu zukünftigen Trends in der forstlichen Bildung

Die Veranstaltung wird hybrid angeboten – eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Mitgestaltung der Zukunft der Forstbildung in Europa!

 

 

Terminübersicht

Vorteile eines Clusterpartners

Zu unserem Netzwerk zählen die besten Köpfe der Holzwirtschaft. Durch den Schulterschluss vom Leitbetrieb bis hin zum Kleinstsägewerk schmieden wir sinnvolle Allianzen für Holz!

Unser gemeinsames Ziel: Nachhaltige Erneuerung, innovative Anwendungen und echter Fortschritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Den nächsten Generationen zuliebe!

  • Zugang zu Unterstützung bei Innovationsplänen als Triebkraft für langfristigen Erfolg
  • Zwangloser Kontakt zu holzversierten Experten, Querdenkern und Zukunftsgestaltern
  • Eroberung neuer Märkte als Chance zur Umsatzsteigerung
  • Information in Echtzeit durch Wissenstransfer
  • News & Veranstaltungen als Bühne für Erfolgsgeschichten
  • Initiierung visionärer Projekte mit Fokus Holz