Nach der Begrüßung durch DI Thomas Puster (Holzcluster Steiermark) und DI Bernd Poinsitt (Waldverband Steiermark / ETÖ) bot Dr. Georg Rappold (BMLUK) mit einem Impulsvortrag zum Status quo der Österreichischen Holzinitiative einen aktuellen Überblick über politische Zielsetzungen und Strategien.
Anschließend präsentierten Dr. Thomas Leitner (HUMUS+ / Ökoregion Kaindorf), DI Florian Thoma (Thoma Holz GmbH) sowie Dr. Lea Ranacher und Simone Weinberger, BA (Wood K Plus) zentrale Ergebnisse des Waldfonds Projekts „Co2operation – Förderung von Holz im Bausektor“. Im Mittelpunkt standen rechtliche Rahmenbedingungen (CRCF) und Umsetzungsmöglichkeiten am freiwilligen Kohlenstoffmarkt, eine konkrete Pilotanwendung und die Analyse des Potenzials auf nationaler Ebene.
Die angeregte Diskussion zeigte die Relevanz und Aktualität des Themas für Wirtschaft, Politik und Forschung.