Holzcluster Steiermark > Aktuelles > News > Einmal Südtirol über Kärnten und zurück

Einmal Südtirol über Kärnten und zurück

Ein Holzbau-Roadtrip mit Tiefgang, Teamwork und grenzüberschreitender Vernetzung
Forst
Gewerbe
Industrie
Branchenübergreifend
Der Holzbau-Roadtrip führte von Kärnten nach Südtirol und wieder zurück – mit spannenden Firmenbesuchen, intensiven B2B-Gesprächen und jeder Menge Austausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein starker Beweis dafür, wie lebendig, vernetzt und zukunftsorientiert die Holzbranche von heute ist.
Holz(bau) im Fokus

Zwei intensive Tage zwischen Kärnten und Südtirol

Der Holzcluster Steiermark und proHolz Steiermark haben gemeinsam mit starken Partnern zum Holzbau-Roadtrip der besonderen Art eingeladen: Ziel der zweitägigen Reise war es, steirische Unternehmer:innen und Planer:innen aus der Holz-Baubranche mit innovativen italienischen Betrieben zu vernetzen und den Austausch über Grenzen hinweg zu fördern.

Gemeinsam mit dem Timber Innovation Network Alpe Adria (TINAA), IDM Südtirol, dem Netzwerk New Alpe Adria Network (NAAN), der Wirtschaftskammer Steiermark sowie dem Enterprise Europe Network wurde ein kompaktes, hochwertiges Programm auf die Beine gestellt – maßgeschneidert für effiziente Einblicke, fachlichen Austausch und neue Partnerschaften.

Von Krastowitz bis Sexten

Ein Roadtrip voller Inspiration

Die Route führte zu hochkarätigen Stationen des modernen Holzbaus: vom Baustellenbesuch in Krastowitz über exklusive Einblicke bei Weissenseer Holz-Systembau, Rothoblaas und Rubner Holzbau bis hin zum Besuch im Haus der Berge in Sexten und dem innovativen Projekt „Arbeiten im Hof“ in Pörtschach am Wörthersee.

Netzwerken bei Rothoblaas: B2B im besten Sinne

Ein besonderes Highlight der Reise war das B2B-Speed-Dating, das bei Rothoblaas stattfand – ein idealer Rahmen für persönliche Gespräche und grenzüberschreitende Vernetzung. In entspannter Atmosphäre wurden 23 angeregte Gespräche zwischen 17 österreichischen und italienischen Unternehmen geführt. Der direkte Austausch brachte neue Kontakte, frische Perspektiven und spannende Ansätze für zukünftige Kooperationen entlang der gesamten Holzbau-Wertschöpfungskette.

„Wir waren eine bunte, inhomogene Gruppe, die alle ein Thema verbindet – der HOLZBAU. Umso spannender fand ich die Vernetzung untereinander sowie unsere Einblicke in artverwandte Gewerke vor Ort.“
– Franz Iglseder, Fa. GAULHOFER

Fazit

Viel erlebt, viel bewegt

In nur zwei Tagen wurde nicht nur beeindruckende Holzbau-Expertise geteilt, sondern auch gezeigt, wie stark die regionale und internationale Zusammenarbeit innerhalb der Branche funktioniert. Das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden bestätigt: Dieser Roadtrip war ein voller Erfolg – fachlich, menschlich und organisatorisch.

Wir danken allen Mitorganisator:innen und Partnerunternehmen herzlich für ihre Offenheit, Expertise und das gemeinsame Ziel: den Holzbau weiterzudenken und gemeinsam voranzubringen.

Sie wollen weitere Informationen?
Melden Sie sich bei uns!

Mag. Visnja Košćak
Internationalisierung & Kooperationen


M: +43 664 503 97 46
E: koscak@holzcluster-steiermark.at